Was verhindert Innovation?
Am Swiss Innovation Forum kommen alljährlich motivierte Start-ups, mutige Ideengeber:innen und engagierte Investor:innen zusammen, um gemeinsam die Schweizer Innovationslandschaft voranzubringen. Für dieses Jahr hatte sich die Creaholic-Crew ein Ziel vorgenommen: zusammen mit den anderen 800 Forums-Teilnehmenden herauszufinden, welche Hindernisse Firmen in der Schweiz überwinden müssen, um wirksam innovativ zu sein.
Und hier spielt der Elefant im Titel herein: oft reden wir an derartigen Treffen gemeinsam über Innovationsmethoden und Erfolgsgeschichten und verschweigen dabei gerne, welche Stolpersteine auf dem ansonsten fruchtbaren Grund für Innovationsarbeit liegen, welche erst einmal aus dem Weg geräumt werden müssen.
Ganz anders dieses Mal – Besuchende des Creaholic Stand sahen sich buchstäblich mit einem lebensgrossen Elefanten konfrontiert, der sie dazu einlud, Herausforderungen, Denkgewohnheiten und andere Stolpersteine zu benennen, die Innovation in ihrem Unternehmen verhindern oder verzögern. Und der sie dazu aufforderte, auf diesbezügliche Post-its anderer Standbesucher Lösungsansätze zu formulieren.
Im Laufe der Veranstaltung wurde der Elefant dank der vielen Klebenotizen immer bunter, bis er sich gegen Abend in ein fröhlich blinkendes Fantasiekostüm hüllte um zu demonstrieren, dass die Kenntnisnahme und Benennung des Elefanten im Raum den Weg ebnen kann für unerwartete, kreative und aufregende Lösungen. Der Creaholic Elefant war ein Besuchermagnet!