Data privacy policy

Version 1.2, Februar 2021

1. Überblick über den Datenschutz

Allgemein

Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie weiter unten finden.

Datenerhebung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung auf dieser Website?

Die auf dieser Website erhobenen Daten werden durch den Websitebetreiber Creaholic SA, Zentralstrasse 115, Postfach 333, 2501 Biel verarbeitet.

Wie erheben wir Ihre Daten?

Einige Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Das können z. B. Daten sein, die Sie uns per Mail schicken.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten wie z. B. den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Daten werden automatisch erhoben, sobald Sie unsere Website betreten.

Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenerhebung. Sie haben ausserdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden einreichen.

Analytik und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website können statistische Auswertungen über Ihr Surfverhalten gemacht werden. Dies geschieht in erster Linie mit Hilfe von Cookies und Analysetools. Die Auswertung Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Auswertung widersprechen. Wir informieren Sie im Folgenden darüber, wie Sie Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten wahrnehmen können.

Ausführlichere Informationen

2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis auf den Verantwortlichen für diese Website

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Creaholic SA
Zentralstrasse 115
Postfach 333
2501 Biel
dataprivacy@creaholic.com

Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen, usw.) entscheidet.

Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmässig verarbeitet werden.

Recht auf Einreichung von Beschwerden bei Aufsichtsbehörden

Liegt eine Verletzung der Datenschutzgesetzgebung vor, kann die betroffene Person bei den zuständigen Aufsichtsbehörden eine Beschwerde einreichen. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) zuständig.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch an sich selbst oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.

SSL- oder TLS-Verschlüsselung

Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "https://" auf "https://" wechselt und in der Adressleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol angezeigt wird.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben ausserdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an die in unserem Impressum angegebene Adresse wenden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt, oder dass er Cookies beim Schliessen des Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäss Art. 6 Abs. 1, Ziffer f der GDPR gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten und technisch fehlerfreien Service zu gewährleisten. Sofern darüber hinaus weitere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Protokolldateien

Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch in so genannten "Server-Protokolldateien" Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Ziffer f GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Massnahmen erlaubt.

Kontrakt Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir verarbeiten die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Ziffer a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte ist ausreichend. Die Daten, die vor Erhalt Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, dürfen weiterhin rechtmässig verarbeitet werden.

Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten werden bei uns so lange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erfüllung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere über gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.

4. Analytik und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Dieser wird von der Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google Analytics Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Ziffer f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Widerspruch gegen die Erfassung von Daten

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Ausgelagerte Datenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.

Demografische Funktionen in Google Analytics

Diese Website benutzt die demographischen Funktionen von Google Analytics. Damit können Berichte erstellt werden, die Aussagen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und aus Besucherdaten Dritter. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerfassung" beschrieben, untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website benutzt Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Sollte der Nutzer bestimmte Seiten der Website besuchen und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Werbekunden hat ein anderes Cookie. Daher können die Cookies nicht über die Website eines AdWords-Werbekunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für die AdWords-Werbekunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Den Kunden wird die Gesamtzahl der Nutzer mitgeteilt, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden. Die Werbetreibenden erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies durch einfaches Deaktivieren des Google

Conversion-Tracking-Cookie deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Auf diese Weise werden Sie nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Ziffer f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.

Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion Tracking finden Sie in den Google Datenschutzbestimmungen.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt, oder dass er Cookies beim Schliessen des Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und um diesen Service sowie dieses Erlebnis zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Nutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was die Nutzer mögen und was nicht, usw.) und dies ermöglicht uns, unseren Service mit dem Feedback der Nutzer aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und deren Geräte zu sammeln insbesondere die IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, den geografischen Standort (nur Land), die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Weder Hotjar noch wir werden diese Informationen jemals dazu verwenden, einzelne Nutzer zu identifizieren oder sie mit weiteren Daten über einen einzelnen Nutzer abzugleichen. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Hotjar, die Sie unter diesem Link einsehen können.

Sie können der Erstellung eines Nutzerprofils, der Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Hotjar und der Verwendung von Tracking-Cookies auf anderen Websites durch Hotjar widersprechen, indem Sie diesem Opt-Out-Link folgen.

Hubspot

Auf dieser Website nutzen wir Hubspot für unsere Online-Marketing Aktivitäten. Hubspot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontaktieren Sie uns: Hubspot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Phone: +353 1 5187500.

Dies ist eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören unter anderem:

E-Mail-Marketing (Newsletter und automatisierte Mailings, z. B. zum Bereitstellen von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z. B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc.), Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.

Hubspot verwendet Web Beacons und Cookies, um zu analysieren, wie Sie unsere Website nutzen. Das heisst, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, unseren Newsletter abonnieren, eine Publikation herunterladen oder ein anderes von Hubspot integriertes Formular absenden, werden Ihre Aktivitäten auf unserer Website dem Cookie zugeordnet, sofern Sie Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. 1 Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) erteilt haben und ermöglicht uns dadurch eine genauere Analyse Ihrer Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, ausgefüllte Formulare, heruntergeladene Dokumente).

Diese Informationen und die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot in den USA und in anderen Ländern gespeichert. Wir können diese Informationen nutzen, um Besucher unserer Website zu kontaktieren und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie von Interesse sind. Alle von uns gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschliesslich zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten.

Wir verwenden auch den Live-Chat-Service "Messages" von HubSpot, um auf einigen Unterseiten Nachrichten zu senden und zu empfangen und um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion werden die folgenden Informationen an die Server von HubSpot übertragen:

  • Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten

  • Kontextinformationen (z. B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)

  • Optional: E-Mail-Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer über die Chat-Funktion angegeben)

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 Abs. 1 Ziffer f DS-GVO - berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes besteht darin, unsere Marketingmassnahmen zu optimieren und die Qualität unseres Angebots auf der Website zu verbessern.

HubSpot ist unter dem EU - U.S. Privacy Shield Framework zertifiziert und unterliegt dem Datenschutzgütesiegel von TRUSTe sowie dem U.S. - Swiss Safe Harbor Framework. Wenn HubSpot Informationen weitergibt, nutzt das Unternehmen verschiedene rechtliche Mechanismen zur Absicherung der Übertragung, einschliesslich der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsdatenschutzklauseln oder anderer geeigneter rechtlicher Mechanismen.

Für weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von HubSpot klicken Sie bitte hier.
Weitere Informationen über die von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier.
Mit Hubspot haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Diese finden Sie hier.

Wenn Sie nicht möchten, dass HubSpot Ihre persönlichen Daten sammelt, können Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

Breezy

Wir nutzen breezy.hr zur Unterstützung des Bewerbungsprozesses. Nähere Informationen zur Datenerhebung durch Breezy und zur Datenverarbeitung durch Creaholic und Breezy finden Sie in der Breezy HR Privacy Policy.

Breezy.hr hält sich an die Standardvertragsklauseln in Bezug auf die Sammlung, Nutzung, Übertragung, Sicherheit, Datenintegrität und den Zugriff auf personenbezogene Daten, die von Creaholic-Bewerbern über die Breezy-Dienste an Creaholic übermittelt werden.

Darüber hinaus haben wir mit Breezy einen "Datenverarbeitungsvertrag" abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich BreezyHR verpflichtet, die Daten unserer Bewerber zu schützen, sie in unserem Auftrag gemäß den Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.

Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung über BreezyHR nutzt der Creaholic-Bewerber automatisch die Dienste von BreezyHR. Sollte der Bewerber mit den Datenschutzbestimmungen von breezy.hr nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns. Die Daten des Creaohlic-Bewerbers können jederzeit gelöscht werden.

Die Kategorien personenbezogener Daten, die im Allgemeinen in die hier beschriebene Verarbeitung einbezogen werden, können je nach Ihrer Nutzung der Anwendung Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, Berufsbezeichnungen, Lebensläufe, interne Kommentare sowie andere anwendbare Einstellungsdaten der Nutzer und/oder Bewerber umfassen.

Die Bewerberdaten werden nach Eingang der Bewerbung von den zuständigen Personen gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Fachabteilung für die jeweilige offene Stelle weitergeleitet. Danach wird das weitere Vorgehen abgestimmt. Innerhalb des Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die ordnungsgemässe Durchführung unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

5. Newsletter/MailChimp

Newsletter

Wenn Sie unser Kunde sind / waren, erhalten Sie unseren Newsletter per Mail. Wir sind daran interessiert, Sie über Neuigkeiten zu informieren. Grundlage hierfür sind berechtigte Interessen unsererseits (Artikel 6 (1) DSGVO).

MailChimp

Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Dieser Dienst wird von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, bereitgestellt.

MailChimp ist ein Dienst, der den Versand von Newslettern organisiert und auswertet. Wenn Sie Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse) angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, werden diese auf Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das Privacy Shield ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards in den Vereinigten Staaten zu gewährleisten. Obwohl der EuGH das Privacy Shield für ungültig erklärt hat, hält sich Mailchimp gemäss seiner Datenschutzrichtlinie an die Bedingungen des Abkommens.

Sie entsprechen auch den Standardvertragsklauseln.

Wir verwenden MailChimp, um unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Wenn Sie eine von MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (ein sogenannter Web-Beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. Dadurch können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie anklicken. Darüber hinaus werden technische Informationen gesammelt (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen sind nicht einem bestimmten Empfänger zuzuordnen. Sie werden ausschliesslich für die statistische Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser auf Ihre Interessen zuzuschneiden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von MailChimp analysiert wird, müssen Sie sich aus dem Newsletter abmelden. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter, den wir versenden, einen Link zur Verfügung. Sie können sich auch direkt auf der Website vom Newsletter abmelden.

Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 Ziffer a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die bis zum Erhalt Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmässig verarbeitet werden.

Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich abmelden, dann werden diese Daten von unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.

Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp.

6. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf angepasst und an dieser Stelle veröffentlicht

Fusszeile