Eine Bewegung mit Bewegungen starten
Der Corporate Culture Jam (#ccjam) begann mit einer Bewegung: Creaholicer Tinu Anders machte den ersten (Tanz-)Schritt und zeigte, den Teilnehmenden, wie man eine Bewegung startet. Begleitet von der Live-Musik von didgeLounge, tanzte Tinu zwei Minuten lang vor dem Publikum (wahrscheinlich die längsten zwei Minuten seines Lebens), bevor sich ihm eine Teilnehmerin anschloss. Einer nach dem anderen, Gruppe für Gruppe, fingen an zu tanzen und auf einmal war der ganze Raum von Bewegung erfüllt. Das war ein Höhepunkt für alle! Diese Energie zog sich durch den ganzen Tag hindurch und hielt auch noch am nächsten Tag an.
Creaholicers betreten die Bühne
In Katja Bürki's Keynote über kulturellen Wandel wurde vom Ende her gedacht. Angela Haas leitete ein Barcamp - das den Jammer Workshop-Themen, Methoden und Lösungen mit auf den Weg gab. Nils Reisen und Claudia Leu gaben spannende Einblicke in Creaholics eigenen Kulturwandel und wie wir Pulse Feedback nutzen.
Klingelstreiche neu gedacht
Neben weiteren interessanten Präsentationen und wertvoller Teamarbeit ermutigten die Künstler Frank und Patrik Riklin die Teilnehmenden, nicht nur über den Tellerrand zu schauen, sondern auch Regeln neu zu denken. In Gruppen gingen wir nach draussen, um an den Türen der Nachbarn zu klingeln - aber anstatt wegzulaufen, blieben wir stehen und führten kurze Gespräche.
Wir hoffen, wir sehen uns beim nächsten Corporate Culture Jam am 13. & 14. März 2024 für viele weitere “Moments that Matter”! Melde dich jetzt an.